Symposium

6. Freiberger Feuerfest-Symposium 2026
Stand und Perspektiven der Dekarbonisierung der Wärmeprozesstechnik

20.04.2026 – 22.04.2026, Tivoli, Dr.-Külz-Straße 3, D - 09599 Freiberg

Programm 6. FFF-Symposium 2026

Stand 11/2025

Click to view
Programm 6. Freiberger FF-Symposium 2026 (pdf-Datei)
Download


Montag, den 20.04.2026

Konzert -und Tagungshalle Nikolaikirche
An der Nikolaikirche 1, 09599 Freiberg

(inkludiert im Teilnehmerpreis)

18:00 - 19:30  Themenvortrag

Stand und Perspektiven der deutschen Energiewende
Prof. Dr. Georg Unland
Altrektor und Ehrensenator der TU Bergakademie Freiberg
Ehemaliger Staatsminister der Finanzen des Freistaates Sachsen
&
Musikalisches Programm mit „Voice Dance"

19:30 - 21:00
Stehimbiss in der Nikolaikirche

(inkludiert im Teilnehmerpreis)

 

Dienstag, den 21.04.2026

Tivoli Freiberg
Dr.-Külz-Straße 3, 09599 Freiberg

08:00 - 08:45

Eröffnung & Registrierung

08:45 - 09:00

Grußworte / Einführung in das Symposium

Herr Andreas Pfneiszl
Sprecher des Vorstandes der RATH AG, Wien

Herr Prof. Dr. Christos G. Aneziris
Präsidiumsmitglied der Deutschen Keramischen Gesellschaft
Professur für Keramik, Feuerfest und Verbundwerkstoff
TU Bergakademie Freiberg

09:00 - 09:30 Technische Keramik für die Dekarbonisierung, grünen Stahl und Recycling-Anwendungen
Prof. Dr. Alexander Michaelis, Fraunhofer Institut
für keramische Technologien und Systeme
09:30 - 10:00

Refraktäre Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde für
Hochtemperaturprozesse

Dr. Tilo Zienert; TU Bergakademie Freiberg,
Institut für Keramik, Feuerfest und Verbundwerkstoffe

10:00 - 10:30

Altra1500C - Neue, polykristalline Wolle als alternative zu eingestuften Fasern
Christopher Kluthe, Rath GmbH

10:30 - 11:00

Kaffeepause

11:00 - 11:30

Beheizung von Industrieöfen mit vollelektrischen Plasmafackeln
Dr. Uwe Lohse, Xerion Berlin Laboratories GmbH

11:30 - 12:00

Innovative Nutzung feuerfester Materialien für homogene Erwärmungsaufgaben mittels Infrarotstrahler
Dr. Robert Eder, IBT GmbH

12:00 - 12:30

Mikrowellenplasma-Brennersysteme für CO2-ärmere beziehungsweise für CO2-freie Hochtemperaturtechnologien
Christin Dietze, TU Bergakademie Freiberg,
Institut für Keramik, Feuerfest und Verbundwerkstoffe

12:30 - 13:30

Mittagspause / Mittagsimbiss

13:30 - 14:00

Alternative Beheizungstechnologien in der Thermoprozesstechnik und ihre Auswirkungen auf die Ofenbaustoffe
Prof. Dr. Hartmut Krause, TU Bergakademie Freiberg, Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik

14:00 - 14:30 Electrification of gasification processes by plasma-Integration in fludized and a fixed bed processes
Prof. Dr. Martin Gräbner, TU Bergakademie Freiberg,
Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen
14:30 - 15:00

Flexible use of H2 and NH3 and the refractory implications in ladle preheating in the steel industry to reduce CO2 emissions
Javadi Mehrdad, RWTH Aachen, Institut für Gesteinshüttenkunde

15:00 - 15:30

Kaffeepause

15:30 - 16:30

Ox/Ox-CMC im Hochtemperatur Anlagenbau
Walter Pritzkow, Walter E. C. Pritzkow Spezialkeramik

16:00 - 16:30

Wege zur Produktion von Feuerfest Produkten und Rohstoffe mit niedrigen GHG-Emissionen
Dr. Wöhrmeyer, Imerys Murg GmbH

20:00 - 23:45 

Geselliges Beisammensein im Tivoli
(inkludiert im Teilnehmerpreis)

Musik mit den Pink Pettycoats
Schichtwechsel mit Prof. Ernst Schlegel und dem Freiberger Blechbläserensemble

 

Mittwoch, den 22.04.2026

Tivoli Freiberg
Dr.-Külz-Straße 3, 09599 Freiberg

08:30 - 09:00

Eröffnung

09:00 - 09:30

Vorversuche und Vorstellung von praxisnahen Untersuchungsmöglichkeiten feuerfester Werkstoffe in den Versuchsanlagen zu Direktreduktion und Einschmelzer von DRI bei tkSE
Dr. Amin El Gammal, ThyssenKrupp Steel Europe AG

09:30 - 10:00

Contribution of the Institute of Iron and Steel Technology to the Transformation of the Steel Industry
Prof. Dr. Olena Volkowa, TU Bergakademie Freiberg,
Institut für Eisen- und Stahltechnologie

10:00 - 10:30

Intelligente Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen zur Verbesserung der Haltbarkeit und Verlängerung der Einsatzzeiten feuerfester Zustellungen sowie der Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit
Heiko Friedrichs, H.R. Heinicke GmbH

10:30 - 11:00

Kaffeepause

11:00 - 11:30

Der eTO,
erster vollelektrischer, CO2-neutraler Tunnelofen für Sanitärkeramik

Jan-Niklas Neelen, Keramischer OFENBAU GmbH

11:30 - 12:00

Elektrisch beheizte Öfen -
Energetische Optimierung des Ofenprozesses

Daniel Hipp, Onejoon GmbH

12:00 - 12:30

Feuerbestattung klimaneutral machbar oder Utopie?
Hendrik Clemens, IFZW GmbH

12:30 - 13:30

Mittagspause / Mittagsimbiss

13:30 - 14:00

Grüne Prozesswärme >1000°C -
Hochflexibler Hochtemperaturspeicher als bewehrte Systemlösung (3 Jahre Betrieb)
Falco Krell, Powerlith GmbH

14:00 - 14:30

Menschen machen Branchen stark
Jörg Mäller, Dresdner S+F Bau GmbH

14:30 - 15:00

Moderne Dämmtechnologie im Einsatz:
Energie sparen mit mikroporöser Isolierung

Justin Gläser, Becker Insulation GmbH


ab 17.00

Individuelle An- und Abreise
zu Fuchsmühlenweg 9/ Reiche Zeche, 09596 Freiberg

Besichtigungen
1) Versuchsanlage für Hochtemperatur-Druck-Prozesse
2) Versuchsanlage für synthetisches Kerosin


(Ende 6. Freiberger-FF-Symposium)