Symposium

6. Freiberger Feuerfest-Symposium 2026
Stand und Perspektiven der Dekarbonisierung der Wärmeprozesstechnik

20.04.2026 – 22.04.2026, Tivoli, Dr.-Külz-Straße 3, D - 09599 Freiberg

Anmeldeschluss: Freitag, 10. April 2026

 

6. Freiberger Feuerfest-Symposium 2026

(6. FFF-Symposium 2026)
 
- Stand und Perspektiven der Dekarbonisierung der Wärmeprozesstechnik -
 

Sehr geehrte Fachkolleginnen und Fachkollegen,
liebe Mitglieder und Freunde der DKG und dgfs,
 

anknüpfend an die erfolgreiche Kooperationen zwischen der Deutscher Keramischer Gesellschaft e. V. (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Feuerfest -und Schornsteinbau e.V. (dgfs), den Hochschulinstituten der TU Bergakademie Freiberg und der Fa. RATH AG in den vorangegangenen Freiberger Feuerfest-Symposien, wird sich das 6. FFF-Symposium 2026 mit dem Thema Stand und Perspektiven der Thermoprozesstechnik beschäftigen. In den zu behandelnden Themenkreis schließen wir ein.

In den zu behandelnden Themenkreis schließen wir ein:

  • Neu – und Weiterentwicklung feuerfester Werkstoffe;
  • Energetische Optimierung von der Forschung über die Produktion, die Konstruktion und Projektierung bis zum Einsatz;
  • Differenzierter Energieträgereinsatz in Produktion und Anwendung;
  • Nachhaltiger Rohstoffeinsatz unter ausdrücklicher Einbeziehung des Rohstoffrecyclings;
  • Einsatzsicherung durch Prüfung, rechnerische Beurteilung, Test- und Pilotanlagen;
  • Intelligente Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen zur Verbesserung der Haltbarkeit und Verlängerung der Einsatzzeiten feuerfester Zustellungen sowie der Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit;
  • Elektrifizierung von Thermoprozessanlagen und
  • Wasserstoff-Korrosion an feuerfesten Baustoffen sowie notwendige Betrachtungen bei der Substitution des fossilen Energieträgers Erdgas.


Der Programmausschuss hat dazu namhafte Referenten, Diskussionspartner und Gäste aus Industrie, Forschungsinstituten und dem universitären Bereich eingeladen (siehe bitte Programm).

Wir legten dabei - wie bei den zurückliegende vier Symposien - auch in der fünften Auflage besonderen Wert auf praktische Bezüge in den bearbeiteten Themen und wollen damit wiederum einen breiten Kreis von Fachleuten und Interessierten anregen, in die Universitäts- und Bergstadt nach Freiberg zu kommen.

Daher freuen wir uns schon heute auf Ihre Teilnahme.
Glück Auf!

Hartmut KERN   
Programmausschuss
Dr.-Ing. Stefan PFEIFFER
Programmausschuss
Sascha BORMANN
Programmausschuss

Organisator:

 


Veranstaltungs- und Kooperationspartner: